Archiv des Autors: sk

Bremsflüssigkeit wechseln

Warum muss überhaupt gewechselt werden?

Da es sich beim Bremskreis um einen hydraulischen Kreis handelt, wird auch ein Medium benötigt, um die Kraft zu übertragen. Die Bremsflüssigkeit überträgt die vom Fahrer am Bremspedal aufgebrachte Kraft in Form von hydraulischem Druck auf die Bremssättel.

Damit diese Kraft möglichst verlustfrei am Bremskolben ankommt, darf sich nichts im System befinden, was komprimierbar ist. Komprimierbar sind zum Beispiel Gase wie Luft oder auch Dampfblasen, welche durch erhitztes Wasser in der Bremsflüssigkeit entstehen. Bremsflüssigkeiten sind hygroskopisch, das heißt, sie nehmen Wasser auf. Würden sie das nicht machen, könnte es zur Tropfenbildung von Wasser im System kommen. Aus diesem Grund muss Bremsflüssigkeit regelmäßig gewechselt werden. Ab einem Wassergehalt von ca 3,5 % befindet sich die Flüssigkeit an ihrem Nasssiedepunkt, es entsteht die Gefahr der Dampfblasenbildung. Das Wasser wird durch die Schläuche oder Undichtigkeiten aufgenommen.

Quelle: Trainmobil GmbH - Trainings für Praktiker

Veröffentlicht unter Tipps, Werkstatt | Kommentare deaktiviert für Bremsflüssigkeit wechseln

Private Krankenversicherung

Die Personalsituation in den Spitälern spitzt sich immer mehr zu wie man in verschiedenen Medien hört. Dazu kommt, dass die Kosten in den Krankenhäusern in den nächsten Jahren leider weiter steigen werden und somit sind auch die Versicherungsunternehmen gezwungen, die Prämien für eine private Krankenversicherung in Zukunft zu erhöhen. Die Privatversicherung bietet viele Vorteile: z.B. verkürzte Wartezeiten, den Arzt Ihrer Wahl, Sonderklasse Einbettzimmer, Geburtengeld u.v.m.

Nutzen Sie die derzeit gültigen Konditionen!

Gerne beraten wir Sie zu diesem wichtigen Thema!

Veröffentlicht unter Aktionen, Tipps, Versicherung | Kommentare deaktiviert für Private Krankenversicherung

Ist Ihr Fahrrad gut versichert?

Das Fahrrad ist beliebt wie eh und je. Das bestätigt die aktuelle Verkaufsstatistik aus dem Sporthandel. Rund 90 Prozent der Befragten besitzen demnach ein Fahrrad, in drei Viertel aller Haushalte gibt es sogar zwei oder mehr Räder, die mehrmals im Monat genutzt werden.

Für ihr neues Fahrrad und Zubehör greifen die Befragten tief in die Tasche. Über 40 Prozent gaben für ihr neues Rad mehr als 1500 Euro aus bzw. würden den Betrag in ihr neues Fahrrad inklusive Zubehör investieren. Bei einem solchen Investment heißt es gut auf den fahrbaren Untersatz aufpassen, dass er nicht beschädigt oder gar gestohlen wird. Eben diese Erfahrung musste laut Umfrage bereits ein Viertel der Befragten machen: 22 von 100 Personen wurde bereits das Fahrrad gestohlen, durch Vandalismus beschädigt wurde das Fahrrad immerhin in drei von 100 Fällen.

Gut, wenn man eine Versicherung in der (Sattel-)Tasche hat, die bei Diebstahl und Vandalismus hilft. Die Haushaltsversicherung deckt dies meist nur in den eigenen Kellerräumen ab und oft nur mit geringen Summen. Wir beraten Sie gerne dazu!

Veröffentlicht unter Allgemein, Tipps, Versicherung | Kommentare deaktiviert für Ist Ihr Fahrrad gut versichert?

Unfall mit Alkohol am Steuer: Zahlt die Kfz-Versicherung?

Don´t drink and drive! Diese Redewendung kennen wir alle. Ab 0,5 Promille drohen saftige Strafen und ab 0,8 Promille ist der Führerschein weg. Doch wie sieht das mit dem Versicherungsschutz in diesem Fall aus?

Haftpflichtversicherung: Das Lenken eines Fahrzeuges im alkoholisierten Zustand gilt bei Versicherungen als Verletzung der Rechte und Pflichten. Sogenannte Obliegenheits-verletzungen. In der Regel tritt diese Verletzung ab 0,8 Promille auf. Sie kann aber auch schon unter diesem Wert auftreten, die Beweispflicht liegt dann bei der Versicherung.

Bei einer Obliegenheitsverletzung zahlt die KFZ-Versicherung zwar die Schäden der Unfallgegner, fordert aber einen Teil der Kosten zurück. Dieses Rückforderungsrecht (Regress) ist in Österreich mit max. € 11.000 beschränkt, bei weiteren Obliegen-heitsverletzungen darf die Versicherung noch mehr Geld zurückfordern. Pro Versicherungsfall kann der Versicherer aber „nur“ max. € 22.000,– zurückfordern.

Kaskoversicherung: Bei der Kaskoversicherung sieht es anders als bei der Haftpflicht aus. Sobald Alkohol im Spiel ist, steigt die Kaskoversicherung zur Gänze aus, da es sich um einen selbstverschuldeten Eigenschaden handelt.

Das gleiche gilt übrigens auch für die Rechtsschutzversicherung.

Für weitere Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

In diesem Sinne: Don´t drink and drive!

Veröffentlicht unter Versicherung | Kommentare deaktiviert für Unfall mit Alkohol am Steuer: Zahlt die Kfz-Versicherung?

E-Mobilitätsoffensive 2023

Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss ausbezahlt und ist mit 50% der Anschaffungskosten begrenzt. z.B. € 450,– pro E-Moped (L1e)

Voraussetzungen und Informationen zu den Förderungen finden Sie auf der Homepage der Umweltförderung.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für E-Mobilitätsoffensive 2023

Risiko Krebs

Am 04.02.2022 fand zum 22. Mal der Weltkrebstag statt.

Jährlich erkranken in Österreich rund 42.000 Menschen an Krebs. Am häufigsten werden Brust-, Prostata-, Darm- oder Lungenkrebs diagnostiziert. Diese vier Krebsarten machen über 50 % der gesamten Krebsdiagnosen aus.

Als wäre die Diagnose nicht genug, fallen die laufenden Fixkosten weiterhin an – obwohl man über Monate oder Jahre durch die Therapie vielleicht nur teilweise erwerbsfähig ist. Hinzu kommen mögliche weitere Kosten, wie z. B. eine Haushaltshilfe, eine Kinderbetreuung oder eine Auszeit des Partners.

Mittlerweile kann man sich gegen dieses Risiko finanziell absichern.

Genauere Informationen erhalten Sie in unserem Versicherungsbüro.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Versicherung | Kommentare deaktiviert für Risiko Krebs

Cyber Versicherung

Cyberangriff auf 34 oberösterreichische Firmen

Am 02.09.2021 gab es erstmals einen großen gezielten Cyberangriff auf 34 oberösterreichische Klein- und Mittelunternehmen. Der Angriff erfolgte über ein IT Unternehmen im Zentralraum, welches als „Superspreader“ dienen sollte. Somit gelang es den Hackern Zugang zu weiteren Unternehmen zu bekommen. Binnen kürzester Zeit waren die IT Systeme der Unternehmen stillgelegt.

Die Anzahl der Cyberangriffe, sowohl gezielt wie auch ungezielt, steigen enorm stark und werden weiter steigen. Die Angriffe können Unternehmen wie auch private Personen treffen und deren gesamte Computersysteme lahmlegen.

Über Absicherungsmöglichkeiten gegen finanzielle Folgeschäden und Wiederherstellung ihrer Daten informieren wir Sie gerne.

Veröffentlicht unter Versicherung | Kommentare deaktiviert für Cyber Versicherung

CCVM zählt zu den TOP-Handelsbetrieben in Oberösterreich

Wir sind stolz, weiter zu den TOP-Handelsbetrieben in Oberösterreich zu zählen.

TOP-Zertifikat 2021

TOP-Vorteile

 

Veröffentlicht unter Recht | Kommentare deaktiviert für CCVM zählt zu den TOP-Handelsbetrieben in Oberösterreich

Urlaub

ab 29,90 für eine sichere Fahrt in den wohlverdienten Urlaub.

Wir prüfen Flüssigkeitsstände, Beleuchtung, Bremsen usw.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Urlaub

Klimaanlagen-Wartung

Bei der in einem 2-Jahres-Rhythmus empfohlenen Klimaanlagen-Wartung wird im ersten Schritt altes Klimagas abgesaugt. Danach werden die Funktion des Kompressors und dessen Dichtheit geprüft. Das vorgeschriebene Kältemittel wird anschließend vollständig aufgefüllt. Für neuere Fahrzeuge (ab Baujahr 2017, in Ausnahmefällen auch schon ältere) ist dafür das Kältemittel R-1234yf vorgeschrieben.

Klimaanlagen-Wartung ab € 89,00

(zzgl. Kühlmittelgas R-1234yf à € 0,23/g)
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klimaanlagen-Wartung