Tipps

Cyber Versicherung

Cyberangriff auf 34 oberösterreichische Firmen

Am 02.09.2021 gab es erstmals einen großen gezielten Cyberangriff auf 34 oberösterreichische Klein- und Mittelunternehmen. Der Angriff erfolgte über ein IT Unternehmen im Zentralraum, welches als „Superspreader“ dienen sollte. Somit gelang es den Hackern Zugang zu weiteren Unternehmen zu bekommen. Binnen kürzester Zeit waren die IT Systeme der Unternehmen stillgelegt.

Die Anzahl der Cyberangriffe, sowohl gezielt wie auch ungezielt, steigen enorm stark und werden weiter steigen. Die Angriffe können Unternehmen wie auch private Personen treffen und deren gesamte Computersysteme lahmlegen.

Über Absicherungsmöglichkeiten gegen finanzielle Folgeschäden und Wiederherstellung ihrer Daten informieren wir Sie gerne.

Veröffentlicht unter Tipps, Versicherung | Kommentare deaktiviert für Cyber Versicherung

Zahnersatzversicherung

Ein gepflegtes Lächeln ist nicht nur ein optischer Pluspunkt, sondern vor allem wichtig für die Gesundheit. Zähne können für einige Krankheiten die Ursache sein.

Mit einer Zahnersatzversicherung können Sie Ihre Zähne günstig versichern, bevor es teuer wird.

Genauere Informationen darüber erhalten Sie in unserem Büro oder bei Ihrem Berater!

Veröffentlicht unter Tipps, Versicherung | Kommentare deaktiviert für Zahnersatzversicherung

Tipps rund um Ihre Winterreifen

Prüfen Sie regelmäßig die Profiltiefe: Bei Sommerreifen muss diese mindestens 1,6 mm aufweisen, bei Winterreifen 4 mm.

Winterreifen, die diese Mindestprofiltiefe nicht mehr erreichen, aber über der Mindestprofiltiefe von Sommerreifen liegen, dürfen grundsätzlich als Sommerreifen weiterverwendet werden. Im Hinblick auf die Verkehrssicherheit wird jedoch empfohlen, immer eigens für die Jahreszeit entwickelte Reifen zu verwenden.

Reifen sollen nach Herstellerempfehlung nicht älter als 4 Jahre sein.

Die Reifen sind die wichtigste Verbindung zwischen Ihrem Auto und der Straße. Verwenden Sie deshalb für die jeweilige Saison die richtigen Reifen. Vorteil: 20% bessere Fahreigenschaften (kürzerer Bremsweg, ausreichende Haftung, geringere Rollgeräusche und weniger Treibstoffverbrauch).

Achten Sie weiters auf den richtigen Reifendruck. Vorteil: ca. 5% weniger Kraftstoffverbrauch und bis zu 45% längere Lebensdauer. Auch Reserverad auf Luftdruck prüfen.

Kontrollieren Sie Ihre Reifen und Felgen auf Beschädigungen und Risse!

Wir sorgen für eine fachgerechte Lagerung Ihrer Reifen, beraten Sie bei der Anschaffung neuer und kontrollieren die Reifen und Felgen vor dem Einlagern auf Beschädigungen und Fremdkörper im Profil.

 

Veröffentlicht unter Aktionen, Allgemein, Tipps, Werkstatt | Kommentare deaktiviert für Tipps rund um Ihre Winterreifen

Rost kann jeden treffen!

Ausgezeichneter Unterboden- und Hohlraumschutz!

Zusätzlich zur Belastung durch Feuchtigkeit wird in Österreich im Winter noch tonnenweise Streusalz gemischt mit Kalziumchlorid (Auftaumittel) verteilt, um so die Sicherheit auf den Straßen gewährleisten zu können. Für die Sicherheit auf den Straßen ist das unvermeidbar. Aber was passiert mit unseren Autos?

Das Kalziumchlorid ist um ein Vielfaches aggressiver als Kochsalz (Natriumchlorid). Es fördert die Bildung von Rostschäden am Fahrwerk und an der Karosserie, sodass selbst neuere Autos, von denen man es eigentlich nicht vermuten würde, massiv von Rost befallen sein können. Diese aggressive Mischung kann sogar bei einer Autowäsche nicht ganz entfernt werden.

Auswirkungen für Sie:

  • enormer Wertverlust
  • teure Reparaturkosten
  • unnötige Werkstattaufenthalte
  • sicherheitsrelevante Fahrzeugteile verrosten
  • verunstaltetes Erscheinungsbild

Mit unserem qualitativ hochwertigen

Unterboden- und Hohlraumschutz ab € 279,–

können Sie die unbekannte Seite Ihres Fahrzeuges optimal schützen:

  • Schutz vor Salz, Streusplitt, etc.
  • schützt vorbeugend gegen Rost
  • höherer Verkaufs- bzw. Eintauschwert
  • keine zusätzlichen, teuren Reparaturkosten
  • langlebiger Schutz

Fragen Sie nach unserem WAX PASS!

Veröffentlicht unter Aktionen, Tipps, Werkstatt | Kommentare deaktiviert für Rost kann jeden treffen!

Wovor Sie eine Reiseversicherung schützt

Wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können

Gegen die Enttäuschung eine Reise nicht antreten zu können, können Sie sich nicht versichern. Allerdings gegen den hohen finanziellen Schaden! Denn Stornokosten können bis zur vollen Höhe des gesamten Reisepreises reichen, je kürzer vor der Abreise die Stornierung erfolgt.

(mehr …)

Veröffentlicht unter Allgemein, Tipps, Versicherung | Kommentare deaktiviert für Wovor Sie eine Reiseversicherung schützt

Die §57a-Begutachtung ("Pickerl")

„Pickerl“-Überprüfung

In welchen Abständen muss mein Fahrzeug begutachtet werden?
In Österreich gilt die 3-2-1 Regelung: bei Pkw/Kombi und Anhänger bis 3,5t Gesamtgewicht ist die erste §57a-Begutachtung 3 Jahre nach Erstanmeldung, die zweite Überprüfung nach weiteren 2 Jahren und dann jährlich vorgeschrieben.

Der Termin richtet sich nach dem Monat der ersten Zulassung. Im Zeitraum von einem Monat vor bis zu vier Kalendermonate nach dem auf der Plakette angegebenen Monat muss man die §57a-Begutachtung vornehmen lassen.

Seit Mai 2018 gilt eine verlängerte Vorfrist von 3 Monaten für folgende Fahrzeuge:

– Taxis, Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge
– Lkw auch unter 3,5 t hzG (Fahrzeugklassen N1, N2 und N3)
– Omnibusse (Fahrzeugklassen M2 und M3)
– Anhänger über 3,5 t hzG (Klassen O3 und O4)
– Zugmaschinen, selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Transportkarren mit einer Bauartgeschwindigkeit über 40 km/h

Die Begutachtung muss also im gelochten Kalendermonat selbst und in den drei vorangegangenen Kalendermonaten durchgeführt werden.

Historische Fahrzeuge haben eine zweijährige und alle anderen Fahrzeuge eine jährliche Überprüfung.

Was wird überprüft?
– Ausrüstung
– Beleuchtungs- und Warneinrichtungen
– Sicherheitseinrichtungen
– Fahrgestell und Karosserie
– Reifen und Räder
– Motor
– Bremsen

Quelle: ÖAMTC

Veröffentlicht unter Recht, Tipps, Werkstatt | Kommentare deaktiviert für Die §57a-Begutachtung ("Pickerl")