Menü
Aktuelles
Recht
Das Reifenlabel – Informationen zur Reifenkennzeichnung
Seit 1. Mai 2021 gelten neue EU-Vorschriften für die Energieverbrauchskennzeichnung von Straßenreifen.
Übersichtlicher gestaltete Klassifizierungen sollen den Reifenkauf erleichtern bzw. den Kunden besser über die Eigenschaften eines Reifens wie Kraftstoffeffizienz, Sicherheit und Geräuschpegel informieren. Ein neues Piktogramm zeigt auch die Eignung für Schnee- und Eisfahrbahnen.Die Labelklassen der Rollwiderstands- und Nassbremswerte der im November 2012 eingeführten Reifenlabel wurden neu geordnet und die Geräuscheinstufung wird nun mit der Dezibel-Angabe und den Buchstaben A,B oder C klassifiziert. Endverbraucher können sich zusätzlich die individuellen Reifendaten über einen QR-Code aus einer EU-Datenbank herunterladen.
Veröffentlicht unter Recht
Kommentare deaktiviert für Das Reifenlabel – Informationen zur Reifenkennzeichnung
Was muss ich zur Anmeldung meines Kfz mitbringen?
Für eine NEUANMELDUNG sind zur Zulassungsstelle mitzubringen:
- Typenschein
- Kaufvertrag oder Rechnung
- Versicherungsbestätigung
- Ausweis
Für einen FAHRZEUGWECHSEL sind zusätzlich notwendig:
- Typenschein des alten Fahrzeuges
- Zulassungsscheine des alten Fahrzeuges
- evt. Prüfbericht
Veröffentlicht unter Recht, Zulassungsstelle
Kommentare deaktiviert für Was muss ich zur Anmeldung meines Kfz mitbringen?