Menü
Aktuelles
Werkstatt
Urlaub
ab 29,90 für eine sichere Fahrt in den wohlverdienten Urlaub.
Wir prüfen Flüssigkeitsstände, Beleuchtung, Bremsen usw.
Klimaanlagen-Wartung
Bei der in einem 2-Jahres-Rhythmus empfohlenen Klimaanlagen-Wartung wird im ersten Schritt altes Klimagas abgesaugt. Danach werden die Funktion des Kompressors und dessen Dichtheit geprüft. Das vorgeschriebene Kältemittel wird anschließend vollständig aufgefüllt. Für neuere Fahrzeuge (ab Baujahr 2017, in Ausnahmefällen auch schon ältere) ist dafür das Kältemittel R-1234yf vorgeschrieben.
Klimaanlagen-Wartung ab € 89,00
(zzgl. Kühlmittelgas R-1234yf à € 0,23/g)
Am 15. April endet die Winterreifenpflicht!
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Reifen! Gut funktionierende Reifen sorgen für ausreichende Haftung und einen kurzen Bremsweg! Die Profiltiefe bei Sommerreifen für den PKW muss mindestens 1,6 mm betragen.
Reifenwechsel ab € 29,–
Reifenwechsel inkl. Montage und Wuchten
ab € 59,90 (bis 17″, € 69,90 ab 18″)
Sie brauchen neue Reifen? Wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen ein passendes Angebot für Reifen und Felgen!
Service lt. Herstellervorschrift
Wie oft soll das Auto zum Service in die Werkstatt?
Die Service-Intervalle werden mit einer Kilometerzahl und/oder einem Zeitraum kombiniert angegeben: z.B.: nach 20.000 km oder nach 2 Jahren.
Innerhalb der Garantiezeit sollten die vorgeschriebenen Service-Intervalle unbedingt eingehalten werden, um nicht die Garantie zu verlieren! Diese Service-Arbeiten werden auch in freien Werkstätten „nach Herstellervorschrift“ durchgeführt.
Bei einer kleinen Inspektion wird meist ein Ölwechsel durchgeführt. Bei großen Inspektionen werden Verschleißteile mit größeren Wartungsintervallen überprüft und evt. getauscht (z.B. Zündkerzen, Zahnriemen etc.)
Halten Sie die Wartungsintervalle ein, ist Ihr Auto „serviceheftgepflegt“. Dies kann beim Verkauf Ihres Fahrzeugs von Nutzen sein.
Veröffentlicht unter Werkstatt
Kommentare deaktiviert für Service lt. Herstellervorschrift
Rost kann jeden treffen!
Ausgezeichneter Unterboden- und Hohlraumschutz!
Zusätzlich zur Belastung durch Feuchtigkeit wird in Österreich im Winter noch tonnenweise Streusalz gemischt mit Kalziumchlorid (Auftaumittel) verteilt, um so die Sicherheit auf den Straßen gewährleisten zu können. Für die Sicherheit auf den Straßen ist das unvermeidbar. Aber was passiert mit unseren Autos?
Das Kalziumchlorid ist um ein Vielfaches aggressiver als Kochsalz (Natriumchlorid). Es fördert die Bildung von Rostschäden am Fahrwerk und an der Karosserie, sodass selbst neuere Autos, von denen man es eigentlich nicht vermuten würde, massiv von Rost befallen sein können. Diese aggressive Mischung kann sogar bei einer Autowäsche nicht ganz entfernt werden.
Auswirkungen für Sie:
- enormer Wertverlust
- teure Reparaturkosten
- unnötige Werkstattaufenthalte
- sicherheitsrelevante Fahrzeugteile verrosten
- verunstaltetes Erscheinungsbild
Mit unserem qualitativ hochwertigen
Unterboden- und Hohlraumschutz ab € 279,–
können Sie die unbekannte Seite Ihres Fahrzeuges optimal schützen:
- Schutz vor Salz, Streusplitt, etc.
- schützt vorbeugend gegen Rost
- höherer Verkaufs- bzw. Eintauschwert
- keine zusätzlichen, teuren Reparaturkosten
- langlebiger Schutz
Fragen Sie nach unserem WAX PASS!
Auszeichnung als TOP Handelsbetrieb
Soeben wurde unser Betrieb von der WKO OÖ mit dem TOP Handelszertifikat ausgezeichnet!
- Top-Atmosphäre
- Top-Auswahl
- Top-Beratung
- Top-Qualität
- Top-Service
Der richtige Motorölstand – kontrollieren und nachfüllen
Nachfüllöl-Set als Sicherheitsreserve für eine stressfreie und sichere Urlaubsreise!
Auch moderne Verbrennungsmotoren verbrauchen konstruktionsbedingt einen gewissen Anteil des Motorenöles. Messbar bzw. feststellbar wird dies jedoch in der Regel erst bei längeren Fahrstrecken und dann wird Nachfüllöl meist überteuert an der Autobahn-Tankstelle gekauft.
Das praktische Motul Nachfüllset (1-Liter-Gebinde mit Schutztasche) ist ein zuverlässiger Begleiter. Haben Sie das Nachfüllöl nicht benutzt, wird es bei nächsten Ölwechsel in unserer Werkstatt verwendet.
Ölstand prüfen
Der richtige Motorölstand – kontrollieren und nachfüllen.
Vermeiden Sie Motorschäden und hohe Folgekosten durch Fahren mit zu geringer Ölmenge.
Für die Langlebigkeit des Motors ist der richtige Ölstand ein wesentlicher Faktor. Mit einer regelmäßigen Ölstandmessung – elektronisch per Bordcomputer oder mit dem Ölmessstab – stellen Sie sicher, dass sich immer genügend Öl im Schmierkreislauf befindet.
- Fahrzeuge auf einer ebenen Fläche parken. Motor abstellen und 2-5 Minuten warten, bis sich das Öl in der Ölwanne gesammelt hat. Motorhaube öffnen.
- Ölmessstab herausziehen und mit einem sauberen, fusselfreien Tuch abwischen. Vollständig einstecken und erneut herausziehen. Ölstand ablesen.
- Ölstand OK: der Ölfilm liegt auf dem Ölmessstab zwischen der Minimum- und Maximum-Markierung.
- Befindet sich der Ölfilm an bzw. unter der Minimum-Markierung oder leuchtet im Display das entsprechende Signal auf, unverzüglich Öl bis zum Sollstand auffüllen!
Veröffentlicht unter Werkstatt
Kommentare deaktiviert für Der richtige Motorölstand – kontrollieren und nachfüllen
Mobilitätsgarantie
Nothilfe rund um die Uhr!
Unsere Mobilitätsgarantie tritt bei einem Schadenfall (Panne oder Unfall) im Inland und im europäischen Ausland mit umfangreichen Leistungen für Sie ein.
Veröffentlicht unter Werkstatt
Kommentare deaktiviert für Mobilitätsgarantie
Service-Angebote
Als moderne Werkstatt sind wir Ihr Ansprechpartner in allen Bereichen rund um Ihr Fahrzeug – egal, ob Mechanik, Elektronik oder Fahrzeug-Diagnose. Wir erledigen für Sie sämtliche Reparatur- und Servicearbeiten schnell und zu einem attraktiven Preis. Bei Bedarf stellen wir auch einen kostengünstigen Werkstattersatzwagen zur Verfügung.
Veröffentlicht unter Werkstatt
Kommentare deaktiviert für Service-Angebote